Steiger FAQs

Wie verändert sich meine Regelstudienzeit durch die Teilnahme am Steiger-College?

    Allgemeines

    • Nein. Das Steiger-College kann als optionale Studieneinstiegsphase zu jedem Bachelor-Studiengang an der TU Clausthal ausgewählt werden. Wenn du am Steiger-College teilnehmen möchtest musst du dich also vorher für einen der angebotenen Bachelor-Studiengänge bewerben und einschreiben. Eine Teilnahme am Steiger-College ohne Einschreibung an der TU Clausthal ist NICHT möglich. Das Steiger-College bietet dir neben einem guten Einstieg in dein Studium die Möglichkeit, in verschiedene Studiengänge hineinzuschnuppern und deine Wahl zu festigen oder auch zu überdenken.

    • Nein. „Das Steiger-College ist für alle, die mehr wollen“, so hat es unser Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr.-Ing. Gunther Brenner formuliert. Wer das Steiger-College wählt, entscheidet sich für einen strukturierten Start in sein Studium. Hier nehmen alle etwas mit - egal ob du ein langsameres Lerntempo hast oder ein Überflieger bist.

    Bewerbung

    • Da für das Steiger-College zwingend eine Einschreibung für einen der Bachelor-Studiengänge erforderlich ist, gelten die gleichen Voraussetzungen wie für alle anderen angehenden Bachelor-Studierenden. Informationen zu den allgemeinen Anforderungen findest du hier. Anforderungen für Internationale Studierende findest du auf den Seiten des IZC.

      Nachdem du dich für einen Bachelor-Studiengang an der TU Clausthal beworben hast, schickst du uns die unter Bewerbung und Termine aufgeführten Informationen zu.

    • Beides. Du bewirbst dich zuerst für deinen Bachelor Studiengang. Sobald Du die Zusage zum Studium an der Uni erhalten hast bewirbst Du dich für die Teilnahme am Steiger-College. Informationen hierfür findest du unter Bewerbung und Termine.

    Ablauf

    • Das hängt davon ab, ob du dein Studium im Sommer- oder Wintersemester aufnimmst. Studierende, die im Sommersemester ihr Bachelorstudium an der TU Clausthal beginnen, absolvieren ein Semester am Steiger-College. Studierende, die ihr Studium im Wintersemester aufnehmen, absolvieren zwei Semester am Steiger-College.

    • Das Steiger-College Programm erstreckt sich über das gesamte Semester. Es endet NICHT mit dem Ende der Vorlesungszeit! Auch in der vorlesungsfreien Zeit bis zum Beginn des nächsten Semesters finden am Steiger-College Veranstaltungen statt. Beachtet das unbedingt bei eurer Urlaubsplanung.
      Wir empfehlen unseren Studierenden außerdem ausdrücklich an den Welcome Weeks teilzunehmen, da ihr dort wichtige Informationen erhaltet und wichtige Kontakte knüpft. Unsere Einführungsveranstaltung (Pflichtveranstaltung für Steiger-College Studierende) findet in der Regel zwischen Welcome Weeks und Veranstaltungsbeginn statt. Außerdem empfehlen wir allen Studierenden ausdrücklich eine Teilnahme an den Vorkursen der TU Clausthal.

      Somit geht das Steiger-College im

      • Wintersemester vom 01.10. bis zum 31.03. und im
      • Sommersemester vom 01.04. bis 30.09. eines Jahres.

    Organisatorisch

    • Ja, alle Teilnehmer im Steiger-College sind offiziell eingeschriebene Studierende. Wenn man das Steiger-College erfolgreich absolviert, dann bekommt man ein bzw. zwei weitere Fachsemester gutgeschrieben, sodass sich deine reguläre Studiendauer um ein bzw. zwei Semester erhöht.

    • Die Modellstudienpläne für die verschiedenen Studiengänge findest du unter Studienprogramme. Für jeden Studiengang gibt es zwei verschiedene Modellstudienpläne:

      • für den Studienbeginn im Wintersemester mit 2semstrigem Steiger-College und
      • für den Studienbeginn im Sommersemster mit 1semestrigem Steiger-College.
    • Wie verändert sich meine individuelle Studiendauer durch die Teilnahme am Steiger-College?

      Das hängt davon ab, ob du dein Studium im Sommer- oder Winteremester aufnimmst. Bei erfolgreicher Teilnahme am Steiger-College (mit Erhalt des Zertifikats) gilt die folgende individuelle Studiendauer für euer Bachelor-Studium:

            Beginn im Sommersemester: 7 Semester (6+1)
            Beginn im Wintersemester: 8 Semester (6+2)

    • Jeder wird einmal krank. Wichtig ist, dass du dich unverzüglich bei uns krank meldest, wenn du dadurch nicht an einer Veranstaltung teilnehmen kannst. Handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung, benötigen wir spätestens eine Woche nach der Veranstaltung einen ärztlichen Attest.

      Nach Absprache mit uns, kannst du den verpassten Workshop bei der nächsten Gelegenheit nachholen. Manche Workshops finden in Kleingruppen statt, vielleicht kannst du mit jemandem aus einer anderen Gruppe tauschen. In der Regel besteht aber erst im jeweils nächsten Semester die Möglichkeit, den Workshop nachzuholen. Workshoptermine werden zu Beginn jeden Semesters HIER bekanntgegeben. Zu Beginn des Semesters kannst du dich bis zu einer bestimmten Frist für Veranstaltungen bei uns per Mail anmelden.

      ACHTUNG: Du bist selbst für die Anmeldung und das Nachholen der fehlenden Veranstaltungen verantwortlich! Du hast maximal 1 Jahr Zeit, verpasste Workshops nachzuholen.

    Inhalt

    • Eine Übersicht unserer Inhalte findest du HIER.

    • Wie genau dein Stundenplan aussieht, hängt von deinem gewählten Bachelor Studiengang ab. Du besuchst ausgewählte Fachveranstaltungen, die in unserem Programm festgelegt sind (im Beispiel Stundenplan rot markiert). Welche das für die einzelnen Studiengänge genau sind, findest du HIER. Zusätzlich gibt es verpflichtende Steiger-College Veranstaltungen, die alle Steiger Studierenden, egal welchen Bachelor Studiengang sie belegen, besuchen müssen (im Beispiel Stundenplan grün markiert).

      Der hier abgebildete Stundenplan ist ein Beispiel dafür, wie ein Stundenplan aussehen könnte. Darin abgebildet sind die wöchentlichen Veranstaltungen. Hinzu kommen noch einmalige oder Blockveranstaltungen wie z.B. im jeweiligen Studienplan vorgesehene Blockpraktika oder auch Steiger-College Workshops oder Teamevents.

       

    Kosten & Finanzen

    • Die Kosten für die Teilnahme am Steiger-College entsprechen den regulären Studienbeiträgen in Clausthal (https://www.studienzentrum.tu-clausthal.de/das-studienzentrum/studentensekretariat/semesterbeitrag/), wir erheben keine zusätzliche Semestergebühr.

      Ihr müsst ggf. Fahrtkosten zu Veranstaltungen oder bei Veranstaltungen anfallende Kosten wie Eintritt oder Verpflegung einplanen.

    • Da du als Teilnehmer am Steiger-College regulärer Bachelor Studierender der TU Clausthal bist, gelten für dich bezüglich der Förderung nach BAföG grundsätzlich die gleichen Voraussetzungen wie für jeden anderen Bachelor Studierenden. Die Bewilligung erteilt das zuständige Amt für Ausbildungsförderung. Generelle Informationen zum Thema BAföG findet ihr hier.

      Für Steiger-College Studierende unterscheidet sich lediglich die individuelle Förderungshöchstdauer, welche in der Regel der Regelstudienzeit entspricht. BAföG-Empfänger können bei erfolgreicher Teilnahme und mit dem damit verbundenen Zertifikat somit über die individuell verlängerte Förderungshöchstdauer von sieben Semestern gefördert werden. ACHTUNG: Das gilt nur bei erfolgreicher Teilnahme am Steiger-College, ihr MÜSST das Zertifikat erhalten haben. Eine partielle Teilnahme am Steiger-College ohne Zertifikat reicht hierfür nicht aus!

    Internationale Studierende

    Sport und Aktivität

    Noch Fragen?

    Hast du noch Fragen, die wir hier nicht beantwortet haben? Dann kontaktiere uns unter steiger-college@tu-clausthal.de.