Sven Peters von der dort ansässigen Bergwacht und seine Kollegen nahmen das Team in Empfang und gaben in einem kurzen Input mit kurzweiligen Filmen einen Überblick über die vielfältigen Einsatz- und Aufgabengebiete der Bergwacht in Clausthal und Umgebung. Im Sommer geht z.B. vor allem um die Rettung und Bergung von Menschen aus schwierigem Gelänge, um Baumrettungen von z.B. fehlgelandeten Gleitschirmfliegern, um Seilbahnrettungen oder die Suche nach Vermissten. Im Winter kommen Rettungsaktionen auf den zahlreichen Loipen, Rodelhängen und Skipisten des Harzes hinzu. Die Bergwacht engagiert sich aber auch in Bereichen Natur- und Katastrophenschutz und im Bereich Veranstaltungsabsicherung. Was uns alle überraschte – die Bergrettung in ganz Deutschland ist ehrenamtlich! Das heißt sie besteht deshalb, weil zahlreiche Menschen in ihrer Freizeit diesen so wichtigen Dienst an der Gesellschaft leisten.
Aber bei einem Vortrag sollte es nicht bleiben. Am Hang hinter der Mensa konnten sich die Steiger:innen einen Überblick verschaffen, was es heißt Personen aus abschüssigem Gelände zu bergen oder aber von der Bergwacht selbst gerettet zu werden. Dabei kamen die vielfältigen Ausrüstungsgerätschaften der Bergwacht zum Einsatz. Unsere Steiger konnten neugierig und begeistert vieles entdecken und ihre Fragen stellen.
Wer sich engagieren möchte findet unter http://www.drk-clausthal.de/start/bergwacht/ueber-uns/fachdienst-bergwacht.html weitere Informationen. Außerdem ist die Bergwacht Clausthal-Zellerfeld auch auf Instagram vertreten.
Wir danken den Einsatzkräften und vor allem Sven Peters für den großartigen, sehr interessanten Vormittag. Wir hoffen darauf, diesen Punkt weiterhin als fixen Programmpunkt des Steigers erhalten zu können.