Am Mittwoch, den 09.02.22 sind wir mit dem Steiger-College nach Goslar gefahren. Es war kein gewöhnlicher Ausflug, da wir dort waren, um Bäume zu pflanzen.
Bevor wir die Möglichkeit hatten, die Bäume zu pflanzen, wurde uns von den Verantwortlichen erklärt, wie es funktioniert und worauf wir zu achten haben. Es wurde uns erklärt, welche Arten von Bäumen dort angepflanzt werden und welche Rolle diese für den Wald spielen. Das Ziel ist es, einen Mischwald zu haben, was bedeutet, dass Nadelbäume und Laubbäume dort angepflanzt werden. Uns wurde auch erklärt, welche Werkzeuge verwendet werden. Um die Bäume anzupflanzen, haben wir Hacken benutzt, mit welchen wir Löcher in den Boden gemacht haben bevor wir den Baum anpflanzen konnten. Die Löcher mussten tief genug sein, damit die Wurzeln genügend Platz unter der Erde haben. Jeder Baum wurde sorgfältig in den Boden gesetzt. Am Ende konnten alle Teilnehmenden „ihren eigenen Baum“ markieren, damit sie diesen schönen Ort besuchen können, wann immer sie wollen, und sehen, wie es ihrem Baum geht.
Der hauptsächliche Grund für das Anpflanzen von Bäumen ist, dass die Wälder im Harz unter dem Borkenkäfer leiden, der die Bäume befällt und diese dann sterben. Diese Waldaktion hat uns gezeigt, dass wir mit ein wenig harter Arbeit unseren Teil zu einer besseren Zukunft beitragen können.
Bericht: Steiger-Studierende
Fotos: Gertrude Endejan-Gremse