Die Steiger-College Studierenden können endlich wieder an Orientierungsveranstaltungen teilnehmen. Das auf Präsenzveranstaltungen beruhende Format für Studieneinsteiger musste aufgrund der anhaltenden Kontaktbeschränkungen in den letzten drei Semestern ausgesetzt werden. „Wir sind sehr froh, dass wir nun wieder durchstarten können“, freut sich Katrin Balthaus.
Mit der Veranstaltung „Geologie des Harzes“ von Prof. Dr. Gursky wurden am 08. Juli die Orientierungsveranstaltung wieder aufgenommen. Steiger Studierenden des zweiten Semesters unternahmen gemeinsam mit Professor Gursky eine eindrucksvolle und unterhaltsame Zeitreise durch den Harz. Mit vielen Proben und Exponaten erlebten die Studierenden einen Vortrag zum Anfassen.
Nach der Vorlesung ging es zunächst raus auf den Gesteinslehrpfad vor dem Institut für Geologie und Paläontologie, bevor die Studierenden das „Herz“ des Institutes bewundern durften: die Sammlungen zur Geologie, Paläontologie sowie die Harzsammlung.
Nach einem gelungenen Auftakt stehen bereits zwei weitere Orientierungsveranstaltungen in den Startlöchern. Dr. K. W. Strauß wird die Steiger im August in der Geosammlung des Instituts für Endlagerforschung empfangen. Im September bietet das Team von Prof. Dr.-Ing. Turek interessierten Steigern einen Einblick in das Bierbrauen und hinter die Kulissen von ICVT und CUTEC.
Die Orientierungsveranstaltungen sollen den neuen Bachelor Studierenden einen Einblick in verschiedene Bereiche der TU Clausthal bieten. Vielfältige Eindrücke und eine gute Übersicht über das Studienangebot können die Studiengangswahl festigen, aber auch zu einem Überdenken der Wahl führen. So können Studierende frühzeitig erkennen, ob sie mit ihrer Wahl zufrieden sind oder ob eigene Stärken und Interessen doch in einem anderen Bereich liegen.
Das Steiger-College sucht weiterhin nach engagierten Unterstützenden, die den Studieneinsteigern vielfältige Einblicke in Forschungs- und Studienbereiche der TU Clausthal bieten. Das Format ist flexibel und individuell festzulegen. Von zweistündigen Veranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Workshops, Exkursionen, Besichtigungen und Experimenten, dem Austausch mit Institutsmitarbeitenden, Vorträgen oder Führungen konnten bereits viele Formate realisiert werden. Veranstaltungen finden während der Vorlesungszeit, aber auch in der vorlesungsfreien Zeit statt. Bei Fragen zu den Orientierungsveranstaltungen oder wenn Sie die Studieneinsteiger mit einer Veranstaltung unterstützen möchten, wenden Sie sich an die Koordinatorinnen Franziska Mau und Katrin Balthaus (steiger-college@tu-clausthal.de).